"Finde deine Zukunft in der Verkehrs- und Logistikbranche!"
Deutschland ist Logistikweltmeister. Die zentrale Lage in Europa und hoch die qualifizierten Logistikdienstleistungen bieten optimale Voraussetzungen. Die Weltbankstudie "Connecting to Compete 2016" wertete den deutschen Logistikstandort im Vergleich von 160 Staaten auf Platz eins. Für das Jahr 2017 betrug der Umsatz der deutschen Güterverkehrslogistik 263 Milliarden Euro. Nach dem Handel und der Automobilindustrie liegt sie damit auf Platz drei aller Wirtschaftsbereiche in Deutschland. Die Logistik beschäftigt als überproportional wachsender Zukunftsmarkt rund 3 Millionen Menschen und übertrifft damit beispielsweise die Beschäftigungszahl im Maschinenbau um das Dreifache.
Mit der Erbringung logistischer Dienstleistungen sind in Deutschland rund 60.000 Unternehmen befasst, angefangen von klein- und mittelständischen Unternehmen bis hin zur Deutschen Post DHL Group, dem weltgrößten Logistiker. Dabei sind nur knapp die Hälfte der logistischen Leistungen für jedermann sichtbar, nämlich in der Bewegung von Gütern durch Dienstleister. Die andere Hälfte findet in der Planung, Steuerung und Umsetzung innerhalb von Unternehmen statt.
Neben dem rasanten Wachstum leisten die technologische Entwicklung, die guten Aufstiegs- und Weiterbildungschancen sowie das breitgefächerte Berufsspektrum ein Übriges zur steigenden Attraktivität der Branche.
Von der Ausbildung und Beschäftigung in einem Unternehmen der Heimatregion bis hin zu einem Berufsakademiestudium, bei einem weltweit agierenden Logistikkonzern, sind die Entwicklungschancen in der Branche so vielfältig wie die Berufsbilder.
Die Imagekampagne „Finde Deine Zukunft in der Verkehrs- und Logistikbranche!“ hat das Ziel, die vielfältigen Einstiegs- und Karrierechancen praxisorientiert zu präsentieren.
Zentrale Veranstaltung der Imagekampagne ist der alljährlich auf dem Autodrom Nordhausen stattfindende Berufsaktionstag. Organisiert wird dieser Event vom Netzwerk Transport, Verkehr, Logistik. In Zusammenarbeit mit zahlreichen renommierten Partnern aus der Wirtschaft sowie von Vereinen und Verbänden bieten wir Berufsorientierung zum Anfassen.
Zur Bewerbung im Vorfeld der Veranstaltung, erreichen wir Schülerinnen und Schüler in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen, im Rahmen von über 30 Schulbesuchen durch Promotionteams, bestehend aus Mitgliedern unseres Netzwerkes.
Weitere Schulen werden in Zusammenarbeit mit Berufsberatern der Agenturen für Arbeit und Mitarbeitern regionaler Servicecenter in insgesamt 7 Landkreisen über die Kampagne und den Berufsaktionstag informiert. Ergänzend wird die Imagekampagne auf Berufsmessen und branchenrelevanten Veranstaltungen, durch Radiowerbung, Pressearbeit sowie Plakatierungsaktionen beworben.
"Finde Deine Zukunft in der Verkehrs- und Logistikbranche!" ist also mehr als nur ein Slogan. Aufgrund des enormen Wachstums der Branche sowie bedingt durch die demografische Entwicklung sind die Aussichten auf einen attraktiven Ausbildungs-/Arbeitsplatz besser den je.
Wir helfen dabei! Die Webseiten unter www.DeineZukunft.eu bieten eine Vielzahl an Informationen, Kontakten, Angeboten und die Möglichkeit Euer Profil für die Ausbildungs-/Jobsuche zu veröffentlichen.
Euer Team von www.DeineZukunft.eu
“Finde Deine Zukunft in der Verkehrs- und Logistikbranche!“
Die Initiative für freie Fahrt in Deine Zukunft